Ernährungsberatung

Die Liste ernährungsbedingter Erkrankungen ist sehr lang. So entstehen Schätzungen zufolge mehr als zwei Drittel aller Krankheiten in Westeuropa durch falsche Ernährung und/oder werden durch einen ungesunden Lebensstil begünstigt. Es ist bei uns in erster Linie nicht mehr die Mangelernährung, sondern vielmehr die Fehlernährung, die Fehlfunktionen oder eine Fehlsteuerung im menschlichen Körper auslöst.

Es kommt zunächst zu unspezifischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Sehstörungen, Verdauungsstörungen oder es resultieren daraus auch spezifische Erkrankungen wie Adipositas, Myositis, Rheuma, Arthrose, Diabetes mellitus, Rachitis, Gicht oder Herz-Kreislauferkrankungen.

Nahrungsfaktoren greifen in vielfältiger Weise in das Stoffwechselgeschehen im menschlichen Körper ein und modulieren dort sowohl natürliche als auch krankmachende oder krankhafte Prozesse. Dies wiederum kann eine empfindliche Störung des Gleichgewichtes unseres Organismus nach sich ziehen. Problematisch wird auch die zunehmende Diskrepanz zwischen unseren Essgewohnheiten und den Lebens-und Arbeitsbedingungen. Bei kalorienreicher Ernährung braucht der Körper auch ausreichend Möglichkeiten zur Fettverbrennung: durch schwere körperliche Arbeit, durch ausreichende Bewegung oder regelmäßige sportliche Betätigung.

Das Orthopaedicum-Wadern kann Sie im Beratungsgespräch auf solche „Auffälligkeiten“ hinweisen, stellt Ihnen Zusammenhänge dar und zeigt Ihnen – wenn Sie ein offenes Ohr dafür haben – einen Weg aus der Falle. Beratungstermine im Zusammenhang mit der Ernährungsberatung erfolgen ausschließlich nur in meinen Sondersprechstunden.